Warum es keinen „Gefällt mir nicht“ Button gibt

Der „Gefällt mir“ Button hat auf vielen Websites seinen kleinen Platz unter dem Artikel bekommen. Auf Facebook findet man ihn auch auf jeder Seite und viele von uns nutzen ihn immer wieder gerne.
Aber… Warum gibt es eigentlich keinen „Gefällt mir nicht“ Button?

 

Einige wünschen sich den „Gefällt mir nicht“ Button, um z.B. Meldungen wie: “Bin Krank” oder “Mein Auto ist kaputt” zu disliken. Facebook stellt sich allerdings quer und hat bis jetzt nicht auf die Wünsche der User reagiert.

Ich kann, wie viele andere, natürlich auch nur Vermutungen aufstellen. Ich habe versucht mal ein paar Gründe dafür zu finden, warum es den „Gefällt mir nicht“ Button nicht gibt.

 

1. „Gefällt mir nicht“ Button unter Fanpages

 

Fanpages auf Facebook werden von Leuten und Firmen betrieben, die auf sich, ihre Website oder ihr Produkt aufmerksam machen wollen. Mit einem Klick auf den „Gefällt mir“ Button kann man angeben, dass das was die Person / Firma macht einem gefällt. Was passiert aber, wenn es hier auch einen „Gefällt mir nicht“ Button geben würde?
Wahrscheinlich würden viele Fanpages erst gar nicht entstehen. Da es allein schon die Möglichkeit gibt, schlecht nach außen zu wirken.
Ein Beispiel dazu:
Letztes Jahr, als die Wikileaks Affäre ins Rollen kam und PayPal die Konten von Wikileaks eingefroren hat, brach ein Shitstorm im Internet aus. Tausende Leute machten ihrem Ärger über das Verhalten von PayPal auf der Facebookfanpage Raum. Hätte es einen „Gefällt mir nicht“ Button gegeben wären die Klicks in die Höhe geschnellt.
Die Frage ist, wie müsste Facebook damit umgehen? Gibt es dann eine Liste mit: “Folgenden Leuten gefällt PayPal” und eine Liste mit: “Diesen Leuten gefällt PayPal nicht”?
Unwahrscheinlich und auch irgendwie schwachsinnig.
Man könnte nun alle Klicks auf “Gefällt mir” nehmen und von diesen dann die “Gefällt mir nicht” Klicks abziehen. Aber ihr merkt sicherlich selbst das auch dass Schwachsinn ist.
Dadurch, dass es keinen „Gefällt mir nicht“ Button gibt, kann ein Unternehmen also nicht öffentlich durch einen klick schlecht gemacht werden. Dadurch bleibt immer gewisse positive Grundstimmung erhalten und es werden immer mehr Fanpages erstellt. Facebook möchte natürlich auch weiter wachsen und da wären Unternehmen und Personen die vor dem „Gefällt mir nicht“ Button zurück schrecken nicht besonders hilfreich.

 

2. „Gefällt mir nicht“ Button unter Facebookbildern / Videos

 

Der „Gefällt mir nicht“ Button unter Bildern. Auf den ersten Blick eigentlich keine schlechte Idee. Aber auch hier gibt es wieder Probleme. Ich denke, dass man an dieser Stelle eine weitere Möglichkeit des “Online-Mobbing” schaffen würde. Definitiv problematisch heutzutage. Verhindern könnte man es nicht.. es sei denn man schafft gar nicht erst die Möglichkeit, also auch hier kein „Gefällt mir nicht“ Button.

 

3. „Gefällt mir nicht“ Button unter Statusmeldungen auf Facebook

 

Hier verhält es sich ähnlich wie eben schon bei den Bildern erwähnt. Gerne würde man natürlich wie im Anfang dieses Artikels erwähnt eine Meldung wie: “Liege krank im Bett” .. mit einem dislike versehen. Allerdings wäre es dann auch Möglich eine Meldung wie: “Max Mustermann ist nun in einer Beziehung mit Britney Spears” mit einem „Gefällt mir nicht“ zu versehen. Sicherlich nicht sehr erwünscht bei den glücklich Verliebten.
Eine Meldung wie: “Kernschmelze in Japan” würden wir natürlich gerne disliken, aber was für einen Status gilt, gilt auch für den anderen. Wenn einem etwas nicht gefällt, kann man das ja immer noch als Kommentar unter den Status schreiben.

 

4. „Gefällt mir nicht“ Button auf Websites

 

Sind wir mal ehrlich. Welche Webmaster baut unter einen Artikel freiwillig einen „Gefällt mir nicht“ Button? Wahrscheinlich keiner. Man möchte natürlich niemandem die Möglichkeit geben, seinen Inhalt mit einem einzigen Klick schlecht zu machen, vor allem hat der Betreiber der Seite / Autor des Artikels keine Möglichkeit den Klick wieder Rückgängig zu machen.
Der Nutzen eines solchen Buttons ist also gleich null und die Wahrscheinlichkeit eines Missbrauchs ist sehr hoch.

 

Fazit

 

Wir brauchen keinen „Gefällt mir nicht“ Button. Meiner Meinung nach würde die Möglichkeit einen Status etc. zu disliken nur Probleme mit sich bringen.
Rein technisch gesehen wäre es für Facebook sicherlich eine Kleinigkeit eine „Gefällt mir nicht“ Funktion einzubauen, aber ich denke sie haben ihre Gründe ihn nicht einzubauen.
Sollte es je einen „Gefällt mir nicht“ Button geben, müsste jeder Benutzer die Möglichkeit haben, bei jeder Meldung und jedem Bild den „Gefällt mir nicht“ Button manuell frei zu geben und notfalls auch wieder entfernen zu können, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Braucht ihr einen Dislike Button oder kommt ihr auch weiterhin ohne ihn klar?

Ratze.eu